AGV was ist das?!

Wenn Sie sich fragen, was ein Altersgenossenverein eigentlich ist, dann sind Sie hier richtig! Hier sind Informationen zum Zweck und zur Geschichte von AGVs zusammengestellt:

Was ist ein Altersgenossenverein?

Ein Altersgenossenverein (kurz AGV) ist ein Verein, dessen Mitglieder im gleichen Jahr geboren sind. Diese Art von Vereine haben in Schwäbisch Gmünd eine lange Tradition

(s. „Seit wann gibt es Altersgenossenvereine“) und dementsprechend gab / gibt es von jedem Jahrgang einen eigenen Verein.

Gegründet werden die Vereine, wenn ein paar Gleichaltrige der Meinung sind man sollte einen solchen Verein ins Leben rufen. Dies ist in der Regel der Fall, wenn der Jahrgang zwischen 28 und 34 Jahre alt ist.

Der Zweck der AGV`s ist eine Kombination zweier Punkte:

* Dem geselligen Vereinsleben mit verschiedensten Aktivitäten
* Dem Weiterführen der Tradition der Jahrgangsfeste

Aktivitäten eines Altersgenossenvereins

Die Aktivitäten eines AGV`s umfassen in der Regel:
* Regelmäßige (monatliche) Stammtische in einer der Gmünder Wirtschaften
* Verschiedene, übers Jahr verteilte Aktivitäten wie z.B.:
* Gemeinsame Ausflüge zu Fuß oder mit dem Fahrrad
* Besichtigungen von Städten, Museen oder Burgen
* Weinproben und Brauereibesichtigungen
* Konzert-, Kino oder Theaterbesuche
* Sportliche Aktivitäten wie Tennis, Badminton, Kartfahren etc.
* Die Durchführung der Jahrgangsfeste

Üblich ist auch ein „Jahresausflug“ der dann über 2 oder 3 Tage geht. Manche Vereine haben auch Aktivitäten, die über den Verein hinausgehen, so z.B. Feststände mit Getränke und Essenverkauf während der Gmünder Stadtfeste oder sie organisieren einen Faschingsball oder ein Fußballturnier für die anderen AGVs.

Als Beispiel können Sie den aktuellen Jahresplan über das Menü „Jahresprogramm“ aufrufen.

Jahrgangsfeste

Seit wann gibt es AGV`s?
Die Altersgenossenvereine haben in Schwäbisch Gmünd eine lange Tradition. Auch schon zu Anfang des 20. Jahrhunderts werden 40er-Feste gefeiert.
Im „Alois“ Ausgabe Mai 2003 befasst sich ein Artikel mit den Ursprüngen der Altersgenossenfeste. Dort zitiert der Autor einen Zeitungsartikel vom 09. Februar 1863, in dem es um die 50er-Feier der 1813 Geborenen handelt. Im weiteren Artikel präsentiert er eine Annonce 1883 zum 40er-Fest der 1843er. Die Altersgenossen können also heuer im Jahre 2005 auf immerhin über 140 Jahre Altersgenossenfeste zurückblicken.

Tendenzen / Aktuelles

Derzeit werden noch für jeden Jahrgang Altersgenossenvereine gegründet, diese haben aber nicht mehr den selben Zulauf wie früher. Waren es 1949 noch 204 Teilnehmer beim 40er-Fest, im Jahre 1977 noch 96 Teilnehmer – so sind es bei den heutigen 40er-Festen ca. 80 Teilnehmer.

Dieser Abwärtstrend hat sicher mehrere Gründe. Einerseits gründen heutzutage die in den umliegenden Dörfern und Gemeinden Wohnenden eigene Vereine, andererseits gibt es ein Überangebot an Freizeitaktivitäten und Vereinen, so dass der AGV nicht mehr den Stellenwert besitzt wie früher.

Das hat natürlich auf Konsequenzen für das Vereinsleben. An Ausflügen nehmen oft zuwenig Mitglieder teil um damit einen Bus zu füllen und die Kosten der Jahrgangsfeste pro Mitglied steigen überproportional da die Fixkosten bleiben. Auch Teile der Tradition werden damit in Frage gestellt. So werden für den traditionellen Ballabend im „Stadtgarten“ einfach eine Mindestanzahl an Teilnehmern benötigt, sonst kann der Saal nicht bezahlt und vor allem nicht gefüllt werden.

Im Jahre 2000 wurde ein Dachverband der Altersgenossenvereine gegründet. Dieser Dachverband soll die Neugründung vom AGV`s unterstützen und den Informationsfluss zwischen den Vereinen fördern. So kann bei der Organisation von Aktivitäten, insbesondere der Jahrgangsfeste, auf die Erfahrung anderer Vereine zurückgegriffen werden. Auch bei der Kommunikation mit der Stadtverwaltung hilft der Dachverband. Das Organiseren des „Aloisle-Festes“, einem traditionellen Fest der Altersgenossen, das vorübergehend eingestellt wurde, ist eine weitere Aufgabe die der Dachverband übernommen hat.

Inzwischen sind schon einige Vereine, hauptsächlich der jüngeren Jahrgänge, im Dachverband organisiert.

Nach heutigem Stand der Dinge durchlaufen die Altersgenossenvereine zwar gewisse Veränderungen, die Tradition als solche wird aber sicher noch lange weitergeführt.